Was ist ein Orientierungslauf?
Während traditionelle Laufwettbewerbe fast ausschließlich auf Zeit gehen, müssen bei Orientierungsläufen zwei weitere Faktoren beachtet werden: Das Ganze gestaltet sich zusätzlich schwierig, da die Posten gefunden werden müssen, die grundsätzlich für sämtliche Läufer dieselben sind, um die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen.
Sie müssen also gute Kondition uns ein schnelles Denkvermögen mitbringen und sich auch unter Zeitdruck orientieren können.
Während des Laufs gilt es, entweder so viele Posten wie möglich innerhalb einer bestimmten Zeit anzulaufen oder eine festgelegte Strecke hinter sich zu legen und die Posten in der richtigen Reihenfolge anzulaufen. Beide Faktoren räumen den Teilnehmern die Möglichkeit ein, auch schnelle Läufer schlagen zu können.